Allerbeste Güte
Die Qualität des von uns produzierten Trinkwassers unterliegt den strengen Vorgaben der Trinkwasserverordnung. Durch ein umfangreiches Eigenkontrollsystem in sehr enger Zusammenarbeit mit dem Gesundheitsamt des Landkreises Teltow-Fläming und einem akkreditierten Labor überwachen wir ständig die Einhaltung der gesetzlich festgelegten Qualitätsparameter.
Versorgungsparameter im Bereich Luckenwalde / Gemeinde Nuthe-Urstromtal
Wasserwerk / Druckerhöhungsanlage (DEA) | Angeschlossenene Gemeinden / Ortsteile | Versorgungsdruck (bar) | Gesamthärte (°dH) / Härtebereich | PH-Wert | Nitratgehalt (mg/l) |
WW Luckenwalde | Stadt Luckenwalde, Jänickendorf, Holbeck (50%), Woltersdorf | 3,5 bis 6,4 (richtet sich nach der geodetischen Höhe des Grundstückes) | 9 bis 11° dH Härtebereich 2 | 7,67 | < 0,50 |
DEA Kolzenburg | OT Kolzenburg | ||||
DEA Brandenburger Str. und DEA Hochbehälter | In Luckenwalde: Schlehenweg, Dornenweg, Fliederweg, Franz Schubert Str., Mozart Str., Mittel Str., Neue Busse Str., Zahnaer Str., Grüner Weg, Weinberge, An den Ziegeleien, Lehmhufenweg, GG Frankenfelder Berg, Biotechnologie-Park, alte- u. neue Bergsiedlung, alte- u. neue Kläranlage, teilweise Str. des Friedens und Berkenbrücker Chaussee, sowie die Ortsteile: Frankenfelde, Gottsdorf, Frankenförde, Berkenbrück, Hennickendorf, Ruhlsdorf, Liebätz, Märtensmühle und Ahrensdorf |
||||
DEA Woltersdorf | Scharfenbrück, Schöneweide, Gottow, Dümde, Schönefeld, Stülpe, Lynow und Holbeck (50%) | ||||
Stützwasserwerk Schönefeld | Schönefeld, Dümde, Stülpe, Lynow, Holbeck (50%), Gottow, Schöneweide, Scharfenbrück (WW Schönefeld ist nur in den Nachtstunden in Betrieb, damit werden die o.g. Ortsteile mit "Mischwasser" versorgt - ein Drittel vom WW Schönefeld und zwei Drittel vom WW Luckenwalde) | 3,6 bis 4,6 | 9 bis 11° dH Härtebereich 2 | 7,34 | < 0,50 |
WW Dobrikow | Dobbrikow, Nettgendorf, Kemnitz und Lühsdorf | 3,8 bis 5,1 | 9 bis 11° dH Härtebereich 2 | 7,69 | < 0,50 |
DEA Zülichendorf | Felgentreu und Zülichendorf | 9 bis 11° dH Härtebereich 2 | 7,69 | < 0,50 |
Die Trinkwasseraufbereitung in allen Wasserwerken der NUWAB GmbH erfolgt über geschlossene Sandfilter unter Zusetzung von Luftsauerstoff. Ansonsten ist unser Trinkwasser "naturbelassen" und enthält keinerlei weitere Zusatzstoffe. Stand: 31.07.2019
Wasserinhaltssoffe / Trinkwasserbeschaffenheit
Trinkwasserqualität im Versorgungsgebiet der NUWAB GmbH (Stand: 11.07.2019)
Probennummer: | 19-06-0323-001 | 19-02-0057-001 | ||
Datum: | 14.06.2019 | 20.02.2019 | ||
Parameter | Einheit | Genzwert nach TVO | Wasserwerk Luckenwalde | Wasserwerk Dobbrikow |
Mikrobiologische Parameter: | ||||
Escherichia Coli | KBE/100 ml | 0 | 0 | 0 |
Coliforme Keime | KBE/100 ml | 0 | 0 | 0 |
Enterokokken | KBE/100 ml | 0 | 0 | 0 |
Koloniezahl 22° | in 1 ml | 100 | 0 | 0 |
Koloniezahl 36° | in 1 ml | 100 | 1 | 0 |
Vorortparameter: | ||||
pH-Wert | 6,50 - 9,50 | 7,67 | 7,69 | |
Leitfähigkeit 25°C | µS/cm | 2790 | 370 | 341 |
Schwermetalle: | ||||
Blei | mg/l | 0,010 | < 0,001 | < 0,001 |
Cadmium | mg/l | 0,0030 | < 0,0003 | < 0,0003 |
Chrom gesamt | mg/l | 0,050 | < 0,0050 | < 0,0050 |
Eisen | mg/l | 0,200 | < 0,010 | < 0,01 |
Kupfer | mg/l | 2,0 | < 0,0050 | < 0,005 |
Mangan | mg/l | 0,050 | < 0,005 | < 0,005 |
Nickel | mg/l | 0,020 | < 0,0020 | < 0,002 |
Quecksilber | mg/l | 0,0010 | < 0,0001 | < 0,0001 |
Uran | mg/l | 0,010 | < 0,0001 | < 0,0001 |
Anorganische Parameter: | ||||
Aluminium | mg/l | 0,200 | < 0,02 | < 0,02 |
Ammonium | mg/l | 0,50 | < 0,152 | < 0,065 |
Antimon | mg/l | 0,0050 | < 0,001 | < 0,001 |
Arsen | mg/l | 0,010 | < 0,002 | < 0,002 |
Bor | mg/l | 1,0 | < 0,05 | < 0,05 |
Bromat | mg/l | 0,010 | < 0,003 | < 0,01 |
Calcium | mg/l | 62,9 | 56,1 | |
Chlorid | mg/l | 250 | 9 | 7 |
Cyanid, gesamt | mg/l | 0,050 | < 0,005 | < 0,005 |
Fluorid | mg/l | 1,5 | < 0,20 | < 0,10 |
Kalium | mg/l | 1,1 | 0,94 | |
Magnesium | mg/l | 5,04 | 3,68 | |
Natrium | mg/l | 200 | 6,4 | 6,67 |
Nitrat | mg/l | 50 | <0,5 | < 0,5 |
Nitrit | mg/l | 0,50 | < 0,01 | < 0,01 |
Selen | mg/l | 0,010 | < 0,001 | < 0,001 |
Sulfat | mg/l | 250 | 52 | 35 |
Organische Parameter: | ||||
LHKW, Summe 12 Verb. | mg/l | < BG | < BG | |
1,2-Dichlorethan | mg/l | 0,0030 | < 0,0009 | < 0,001 |
Vinylchlorid | mg/l | 0,0005 | < 0,0005 | < 0,005 |
Summe Tri- und Tetrachlorethen | mg/l | 0,010 | < 0,0004 | < 0,0004 |
Summe Trihalogenmethane | mg/l | 0,050 | < 0,0017 | < 0,0017 |
BTEX | mg/l | < BG | < BG | |
Benzol | mg/l | 0,0010 | < 0,0003 | < 0,001 |
PAK Summe 4 TVO 2001 | mg/l | 0,00010 | < 0,0001 | < 0,0001 |
Benzo-(a)-pyren | mg/l | 0,000010 | < 0,000003 | < 0,000005 |
PSM u. Biozidwirkstoffe | mg/l | 0,00050 | < 0,00003 | < 0,0001 |
Glyphosat | mg/l | 0,00010 | < 0,00003 | < 0,00005 |
Korrosions-chemische Parameter für die Werkstoffauswahl nach DIN EN12502 und DIN EN 50930-6 | ||||
Probennummer: | 19-05-0368-001 | 19-02-0056-001 | ||
Datum: | 15.05.2019 | 20.02.2019 | ||
Versorgungsbereich | Luckenwalde | Dobbrikow | ||
pH-Wert | 7,75 (mittel) | 7,7 (mittel) | ||
TOC | g C/m³ | 1,38 | 1,00 | |
Sauerstoff | mol/m³ | 12,8 | 8,8 | |
Calicum | mol/m³ | 1,472 | 1,1422 | |
Säurekapazität | mol/m³ | 2,61 | 2,50 | |
Sättigungsindex | -0,17 | k.A. | ||
Sättigungsindex Text | calcitlösend | k.A. | ||
Calcitlösekapazität | mg/l | 5,3 | k.A. | |
Lochkorrosion S1 | 0,45 | 0,40 | ||
selektive Korrosion S2 | > 100,0 | > 100,0 | ||
Beurteilung nach DIN 50930-6 | ||||
Verwendung von Kupfer, | wenn | pH > = 7,4 | ||
oder | 7,0 < = pH < | 7,4 und TOC | < = 1,5 g/m³ | |
Verwendung von Eisenwerkstoffen (nach DIN EN 12502-5), | wenn | Sauerstoff | > 0,1 g/m³ | |
pH-Wert | > 7,0 | |||
Säurekapazität | > 2 mol/m³ | |||
Calcium | > 1 mol/m³ | |||
Mulden- und Lochkorrosion gering, | wenn | S1 < 0,5 | ||
sehr wahrscheinlich, | wenn | S2 > 3 | ||
Selektive Korrosion gering, | wenn | S2 < 1 oder > 3 |
Härtebereich °dH (Grad deutsche Härte)
- 1 (weich): bis 7,3
- 2 (mittel): 7,3 bis 14
- 3 (hart): 14 bis 21,3
- 4 (sehr hart): über 21,3
Zum Zeitpunkt der Probenahme entsprachen die Prüfergebnisse der untersuchten Parameter den Grenzwerten der Trinkwasserverordnung.
BG = Bestimmungsgrenze